Rückblick Osterkonzert 2025

Am Ostersonntag durfte der Musikverein Oberdischingen sein Publikum zu einem festlich-fröhlichen Konzertabend in der Mehrzweckhalle begrüßen. Mit einem musikalischen Osterstrauß aus Filmklassikern, Pop-Hits und stimmungsvoller Blasmusik gestalteten unsere drei Orchester – Miniband, Jugendkapelle und die aktive Kapelle – ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm.

Den Auftakt machte unsere Miniband unter der Leitung von Carolin Denisch und Johannes Zimmermann. Für einige der jungen Musiker*innen war es der allererste Auftritt – umso beeindruckender, mit wie viel Begeisterung sie sich präsentierten.

Miniband

Die Gemeinschaftsjugendkapelle Oberdischingen/Öpfingen zeigte unter Niklas Melzner, dass in unserer Jugend viel musikalisches Potenzial steckt. Von mitreißenden Rhythmen bis hin zu nostalgischen Melodien begeisterte die Juka mit spürbarer Spielfreude.

Juka

Nach einer kleinen Stärkung in der Pause übernahm die aktive Kapelle unter Andreas Glöckler die Bühne. Mit klanggewaltigen Werken wie Signature, dem emotionalen A Childhood Remembered und Klassikern wie Don’t stop me now oder Forever Young wurde das Publikum auf eine musikalische Reise mitgenommen – von feinsinnig bis mitreißend.

Aktive

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Eva Schwetlik, Ronja Volz und Theresa Weishaupt ausgezeichnet und für 20 Jahre Vereinsarbeit Daniel Volz. Ihr Engagement – ob musikalisch oder organisatorisch – wurde mit herzlichem Applaus gewürdigt.

Aktive

Ein weiterer Dank galt unseren Dirigenten, den Moderatorinnen und Moderatoren sowie allen helfenden Händen vor und hinter den Kulissen – von der Verpflegung über die Dekoration bis zur Technik.

Aktive

Auch das Publikum durfte mitgestalten: In zwei Tuben konnten Spenden abgegeben werden – je eine für die Variante „Bestuhlung mit Tischen“ oder „reines Stuhlkonzert“. Die Variante mit der höheren Spendensumme entschied darüber, wie das Osterkonzert 2026 aussehen wird. Das Ergebnis war eindeutig: Es bleibt beim Stuhlkonzert.

Zum Abschluss erklang noch die Polka „Eine letzte Runde“ – ein musikalischer Abschiedsgruß, der das Konzert mit einem Augenzwinkern und viel Applaus ausklingen ließ.

Der Musikverein bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützern und Musiker*innen – und freut sich schon auf ein Wiedersehen bei den nächsten Auftritten!